AG Verkehr Markranstädt

MITGLIED DER SÄCHSISCHEN LÄRMSCHUTZ-ALLIANZ VERKEHR

  • Neueste Einträge
  • Ausgangslage
  • Was ist Lärm?
  • Lärm vs. Gesundheit
  • Ziele
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum/ Datenschutz

Letzter Blitzer wurde abgebaut

Veröffentlicht von Redaktion AG Lärm Markranstädt am 26. September 2021
Veröffentlicht in: Allgemein.

Markranstädt: Die AG Verkehr Markranstädt nimmt zur Kenntnis, dass der letzte Blitzer an der B186 in Markranstädt abgebaut worden ist. Nachdem die Tempo 30 Schilder und ein erster Blitzer bereits demontiert worden sind, wurde mit dem Abbau des zweiten Blitzers der Raserei Tür und Tor geöffnet.

Wir fragen uns, ob dies im zuständigen Amt nicht hätte verhindert werden können?

Ihre AG Verkehr

Wenn in Paris Tempo 30 geht, dann geht das bei uns auch!

Veröffentlicht von Redaktion AG Lärm Markranstädt am 30. August 2021
Veröffentlicht in: Allgemein.

Paris: Seit heute gilt in Frankreichs Hauptstadt flächendeckend Tempo 30.

Vorreiter war allerdings nicht Paris, sondern die Stadt Grenoble.

Also, wer annahm, dass dies ein Einzelfall in Frankreich war, der irrt gewaltig.

Lesen Sie hier den vollständigen Bericht einer Verkehrswende, die in Frankreich beginnt und in Deutschland unvermeidbar wird.

Ihre AG Verkehr

Bürgermeisterin unterstützt AG Verkehr

Veröffentlicht von Redaktion AG Lärm Markranstädt am 30. August 2021
Veröffentlicht in: Allgemein.

Markranstädt: Seit den Sommerferien hängen sie wieder. Plakate, die sich an alle Verkehrsteilnehmer auf der B186 richten. Ein erster Aufruf sich selbst ein wenig in der gerade gefahrenen Geschwindigkeit zurückzunehmen. Freiwillig Tempo 30 zu fahren. Dies vermitteln die zum aufhängen genehmigten Plakate. Noch nicht viel.

Foto: AG Verkehr

Aber ein Plakat ist ein Anfang. Mehr Plakate sind eine Willensbekundung. Hoffen wir, dass bald an jedem Laternenmast diese Plakate hängen werden. Neben Bürgermeisterin Sitterich unterstützt die Markranstädter Bürgerschaft weiterhin diese Idee. Der Aktion ging ein Gespräch zwischen unserem AG Leiter und der Bürgermeisterin im Rathaus voraus.

Ihre AG Vekehr

Jeder zweite in Deutschland für Tempo 30 in der Stadt

Veröffentlicht von Redaktion AG Lärm Markranstädt am 5. Juni 2021
Veröffentlicht in: Allgemein.

(Symbolbild, AG Lärm)

Presse: „Einer repräsentativen Umfrage des YouGov-Instituts im Auftrag der Auto-Verkaufsplattform mobile.de zufolge sind 57,8 Prozent für Tempo-30-Zonen in der Stadt“ (Zitat: Sächsische Zeitung). Das sind Werte von denen wohl niemand so richtig dachte, dass sie je in Deutschland erreicht werden könnten. Eindeutig doch.

Die Zeiten und Meinung zur Mobiltät in den Städten hat sich geändert.

Es ist nun an der Zeit, besonders in Markranstädt, das Rad Richtung Zukunft zu drehen. Und das bedeutet, Tempo 30 auf den Bundesstraßen innerorts wieder anzuweisen. Dazu benötigt es schnellstens eine Änderung der StVO. Und mit schnell ist das Tempo einer Neufassung des Infektionsschutzgesetzes gemeint.

Und falls Sie sich fragen: „WARUM wollen so viele Menschen Tempo 30 innerorts? Was ist denn mit denen los?“ dann können Sie hier im Artikel der Sächsischen Zeitung mehr zu den Umfrageergebnissen erfahren.

Lesen Sie hier mehr.

Unser Fazit: Der Umdenkprozess im Straßenverkehr ist in vollem Gange. Die Blenderthemen der Politik über zum Beispiel Elektromobilität sollen von diesen eigentlichen aktuellen und brennenden Themen ablenken.

Wir fordern Tempo 30 in Markranstädt. Jetzt.

Quelle: Sächsische Zeitung, online, vom 03.06.2021

Ihre AG Lärm

JETZT verlangt auch die WHO Tempo 30 innerorts

Veröffentlicht von Redaktion AG Lärm Markranstädt am 17. Mai 2021
Veröffentlicht in: Allgemein.

Es beginnt eine Zeitenwende.

Markranstädt war ein kleiner Teil dieser Zeitenwende. Denn, wir hatten Tempo 30 innerorts. Lärmschutz, erhöhte Verkehrssicherheit. Das hatten wir erreicht.

Dann erfolgte der Rückschritt. Abbau der Schilder mit Tempo 30. Abbau einer Geschwindigkeitsüberwachung in beide Fahrtrichtungen auf der B186. Man muss von provinzieller Politik sprechen, wenn soviel rückschrittlichkeit Raum bekommt.

Aber nun wird das Thema Tempo 30 innerorts ein Thema der WHO, der Weltgesundheitsorganisation. Nicht irgendeiner Organisation.

Laut Angaben der WHO kommen jedes Jahr 1,3 Millionen Menschen bei Zusammenstößen im Straßenverkehr ums Leben. Deshalb fordert die WHO ein generelles Tempolimit von 30 km/h in Ortschaften. Dies soll Leben retten können. Dies berichtet das RND (Quelle).

Lesen Sie hier mehr.

Wir fordern die Wiedereinführung von Tempo 30 in Markranstädt!

Ihre AG Lärm

Spanische Städte führen Tempo 3o innerorts ein

Veröffentlicht von Redaktion AG Lärm Markranstädt am 17. Mai 2021
Veröffentlicht in: Allgemein.

Es passiert etwas. Etwas, was der Verkehrssicherheit und dem Lärmschutz dient. Spanien macht den Schritt in Richtung Tempo 30 innerorts. Dies deckt sich mit wissenschaftlichen Erkenntnissen um die Verkehrssicherheit und um den Lärmschutz. Speziell die Großstadt Barcelona geht voran. Seit dem 1. März gilt hier auf vielen Straßenkilometern Tempo 30 innerorts.

Lesen Sie hier dazu mehr.

Es ist ein Meilenstein der Verkehrssicherheit. Interessant dabei ist, dass der spanische Einzelhandel die Temporeduzierung begrüßt (Quelle: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/tempo-30-spanien-staedte-2021/).

Ihre AG Lärm

Zwischen zwei Autobahnen

Veröffentlicht von Redaktion AG Lärm Markranstädt am 4. November 2020
Veröffentlicht in: Allgemein.

Markranstädt zwischen der A38 und A9: Das Lärmproblem unserer Bundesstraßen ist aktuell ungelöst. Aber nach wie vor akut. Der Lärm ist weiterhin da und Tempo 30 fehlt. Der Ort, seine Geschäfte, die Sicherheit der Bürger und die Bürger selbst leiden darunter.

Durch die Entwicklung unserer Gewerbegebiete, was für die regionale Werstschöpfung wichtig ist, gesellt sich zum Durchgangsverkehrsproblem ein weiteres hinzu. Das des ruhenden LKW-Verkehrs. Kommt man in das Gewerbegebiet von Großlehna, fällt es einem Radfahrer oder Spaziergänger sofort auf. Viele stehende LKW die dort über Nacht parken. Und dabei hinterlassen deren Fahrer so manchen Müll. Am Straßenrand. Ein kleines Problem? Weit gefehlt.

Lesen Sie hier wie es Gemeinden entlang der Bundesautobahnen so ergeht. Ein Bericht des Mitteldeutschen Rundfunks MDR:

<<<hier klicken>>>

Das „System der rollenden Lagerhäuser“ wird für bestimmte Gemeinden ständig größer.

Soll das immer so weitergehen?

Ihre AG LÄRM

Nimmt der Fluglärm über Markranstädt zu?

Veröffentlicht von Redaktion AG Lärm Markranstädt am 9. Oktober 2020
Veröffentlicht in: Allgemein.

Markranstädt: Wer sich in Markranstädt von Fluglärm gestört fühlen sollte, kann sich einer Petition anschließen. Auf OpenPetition informiert eine Leipziger BI über die Vorhaben des Ausbaus des Leipziger Frachtflughafens und die damit erwartete Entwicklung.

Die Petition richtet sich an den Petitionsausschuss Sächsischer Landtag, den Sächsischen Ministerpräsidenten und verschiedene Minister.

Das Vorhaben ist auf der Seite von OpenPetition beschrieben.

Hier geht´s zur Petition.

Ihre AG Lärm

Presse today: UBA sagt regelkonforme Neufahrzeuge erweisen sich im Praxis-Test als viel zu laut

Veröffentlicht von Redaktion AG Lärm Markranstädt am 3. September 2020
Veröffentlicht in: Allgemein.

Das UBA hat in einer eigenen Studie festgestellt, dass Neufahrzeuge und Motorräder teilweise viel zu laut sind.

Es klingt nicht nur wie ein Skandal. Es ist ein Skandal.

Rückblick: In Markranstädt wurden sinnlose und teure Maßnahmen zum passiven Lärmschutz angeordnet um damit die Tempo 30 Befristung wieder aufheben zu können. Ganz abgesehen davon welche Rolle Umgebungslärm im privaten und öffentlichen Raum spielt. Bisher gar keine. Doch gerade der Aufenthalt im Freien wird noch mehr zur akustischen Hölle. Denn, nun zeigt sich der Widerspruch dieser Massnahme anhand unrealistischer Messvorgaben und der Realität im Straßenverkehr.

So sagt der Präsident des UBA Messner: „Der Lärmschutz und die Nöte lärmgeplagter Bürgerinnen und Bürger kommen dabei unter die Räder“. (Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/presse, Zugriff 03.09.20)

In ihrem Artikel

„Laute Motorräder und Pkw sorgen zunehmend für Verdruss

Auch regelkonforme Neufahrzeuge erweisen sich im Praxis-Test als viel zu laut“

decken die Mitarbeiter der Studie den Skandal auf.

Lesen Sie den vollständigen Artikel des UBA jetzt: hier klicken

Wir fordern deshalb: RUNTER MIT DER GESCHWINDIGKEIT in Markranstädt!

Zurück zu TEMPO 30!

 

Ihre AG LÄRM

Presse today

Veröffentlicht von Redaktion AG Lärm Markranstädt am 5. Juni 2020
Veröffentlicht in: Allgemein.

Markranstädt: Weiter gehts! Markranstädt wehrt sich. Die LVZ von heute berichtet:

Zitat LVZ: „Markranstädt kämpft weiter um Tempo 30

Die Stadt Markranstädt kämpft weiter um eine Begrenzung der Geschwindigkeit auf den Ortsdurchfahrten auf 30 Kilometer pro Stunde. Deshalb ist ein neuer Antrag gestellt worden, der auch das Gefahrenpotenzial benennt.“ (Quelle: LVZ online, Zugriff: 05.06.2020).

Zum Artikel lesen einfach den Link der LVZ anklicken.

 

Ihre AG Lärm

Beiträge-Navigation

← Ältere Beiträge
  • Tempo 30 – Lärmschutz auf der B186 und B87

  • Aktuelle Beiträge

    • Letzter Blitzer wurde abgebaut
    • Wenn in Paris Tempo 30 geht, dann geht das bei uns auch!
    • Bürgermeisterin unterstützt AG Verkehr
    • Jeder zweite in Deutschland für Tempo 30 in der Stadt
    • JETZT verlangt auch die WHO Tempo 30 innerorts
  • Tempo 30 Lärmschutz – historische Aufnahme

    Tempo 30 Lärmschutz

    Tempo 30 Lärmschutz

  • Petitionsübergabe im Sächsichen Landtag Mai 2015

  • Countdown

    Bis zum Abbau der Tempo 30 – Lärmschutz-Schilder an der B186 bleiben uns Markranstädtern…

    (>>>hier klicken)

    Beitrag

  • Neueste Kommentare

    Uwe Liebig bei Blitzerstele wird umgerüstet u…
    Uwe Liebig bei Presseschau
    Uwe Liebig bei Das Schild welches irgendwie f…
    Olaf Karl bei Ein Kommentar zum Artikel der…
  • Petition: Gesund leben ohne Verkehrslärm! Wir für Sachsen.

  • Toleranz Fördern – Kompetenz Stärken

  • AG Verkehrslärm Markranstädt November 2014

  • Archiv

    • RSS - Beiträge
  • August 2022
    M D M D F S S
    1234567
    891011121314
    15161718192021
    22232425262728
    293031  
    « Sep    
  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com
Bloggen auf WordPress.com.
AG Verkehr Markranstädt
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • AG Verkehr Markranstädt
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • AG Verkehr Markranstädt
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …